Alles muss Konsequenzen haben
Das Pferd war von hinten aufgezäumt ein Zebra. Julia über die Konsequenz der Konsequenzen.
WeiterlesenDas Pferd war von hinten aufgezäumt ein Zebra. Julia über die Konsequenz der Konsequenzen.
WeiterlesenMan sagt, dass aufgewärmte Sachen nicht gut sind. Einmal beendet, immer beendet. In dem Fall war das alles Blödsinn. Irene über das Zurückfinden zum Improvisationstheater.
WeiterlesenAuf die Bühne voll Energie und Gelassenheit. Julittas funkelnde Liebeserklärung an Impro: Ein Gedicht.
WeiterlesenVom inneren Widerspruch zwischen dem Versprechen der großen Impro-Freiheit und den Einschränkungen, die das Handwerkzeug des Improspielers so mit sich bringt. Der totale Text.
WeiterlesenMeine größte Angst ist, dass mir nix einfällt! Ein ganz persönlicher Blogeintrag ohne irgendwelche Hashtags von Chrissi.
WeiterlesenEin intimer Einblick in eine Liebesbeziehung, beobachtet und aufgezeichnet von Richard.
WeiterlesenEin Kindheitstrauma, zusammengebissene Zähne, voller Karacho und was das mit Impro-Theater zu tun hat. Ein Beitrag von Erik.
WeiterlesenEine große Jugendliebe, ein beinah einziges Nicht Genügend und eine Schwester: Stefan schreibt, wie Impro sein Leben verändert hat.
WeiterlesenWeiterlesenAus dem Improblog: Richard schreibt, wie er 10 Jahre Impro mit 12 vor Fuchs erlebt hat. Von den Anfängen in dunklen Schulkellerräumen bis hin zu einem hoch getakteten Spontanpuls, der für Impro schlägt… Ein Rückblick auf verschiedenste Höhepunkte und schöne Momente.
In diesem Text geht es um die Frage, warum das Spielen so wichtig ist – und warum es gerade auch im (Sprach-)Unterricht viele wichtige Funktionen erfüllt, die wir dringend brauchen.
Weiterlesen